Gericht: Raserei im Baustellenbereich kann Vorsatz sein
Viermal wurde das Tempolimit von 80 angezeigt, trotzdem fuhr ein Mann mit 170 Sachen durch eine Baustelle. Keine gute Idee. Die Folge: eine saftige Geldbuße und Führerscheinentzug.
Die neuesten Rennsportnachrichten
Viermal wurde das Tempolimit von 80 angezeigt, trotzdem fuhr ein Mann mit 170 Sachen durch eine Baustelle. Keine gute Idee. Die Folge: eine saftige Geldbuße und Führerscheinentzug.
Autos dürfen nicht auf Schutzstreifen halten. Doch was, wenn ein Radfahrer wohl noch rechts vorbei gepasst hätte - und dennoch in das Fahrzeug kracht? So ein Fall landete im Norden…
Versicherung muss nach E-Scooter-Unfall zahlen – obwohl sie den genauen Ablauf angeblich nicht kennt. Auch den Datenschutz ließ das Landgericht Berlin nicht als Ausrede durchgehen.
Nur mal schnell draufschauen? Schlechte Idee. Die Nutzung von Smartphone und Co. im Auto ist streng geregelt. Aus gutem Grund: Ablenkung am Steuer ist richtig gefährlich - und teuer.
Droht durch ein Fahrverbot der Jobverlust, kann mitunter davon abgesehen werden. Doch ob so ein Härtefall vorliegt, muss genau begründet und gerichtlich geprüft werden. Das zeigt ein Fall aus Bayern.
Närrischer Spaß ja - aber bitte sicher! Im Straßenverkehr gelten klare Regeln, auch für Monster, Prinzessinnen und Co. Von Maskenverbot bis Promillegrenze: So feiert man sicher und bleibt straffrei.
Bei der Mietwagen-Rückgabe wird ein Steinschlag in der Frontscheibe entdeckt. Ist jetzt die Zahlung des Selbstbehalts für die Versicherung fällig? Die Antwort gibt das Amtsgericht München.
Der Unfall? Unverschuldet. Die Gegenseite? Haftet voll. Das Gutachten will sie aber trotzdem nicht voll bezahlen. Und was jetzt? Klagen natürlich, denn ein Gericht entschied im Sinne des Unfallopfers.
Fährt man bei Grün über die Linie, kann trotzdem ein Rotlichtverstoß vorliegen. Wie das? Eine Gerichtsentscheidung gibt Aufschluss - und zeigt, dass der Teufel dabei im Kreuzungsdetail steckt.
Ein Autofahrer bekommt trotz Parkscheins ein Knöllchen – und zieht vor Gericht. Wie am Ende das OLG Schleswig die Anforderungen an klare Verkehrszeichen bewertet.