Sturm am Steuer – So fahren Sie sicherer bei starkem Wind
Der Herbst kann stürmisch werden. Warum langsames Fahren, beide Hände am Lenkrad und Abstand jetzt besonders wichtig sind. Und warum gar nicht erst loszufahren der bessere Weg sein kann.
Die neuesten Rennsportnachrichten
Der Herbst kann stürmisch werden. Warum langsames Fahren, beide Hände am Lenkrad und Abstand jetzt besonders wichtig sind. Und warum gar nicht erst loszufahren der bessere Weg sein kann.
Ferienverkehr sorgt am Wochenende mancherorts wieder für volle Autobahnen. Besonders betroffen: Strecken Richtung Alpen, Mittelgebirge und Küsten. Und das gilt sowohl für die Hin- und Rückreisespuren.
Närrischer Spaß ja - aber bitte sicher! Im Straßenverkehr gelten klare Regeln, auch für Monster, Prinzessinnen und Co. Von Maskenverbot bis Promillegrenze: So feiert man sicher und bleibt straffrei.
Bei der Mietwagen-Rückgabe wird ein Steinschlag in der Frontscheibe entdeckt. Ist jetzt die Zahlung des Selbstbehalts für die Versicherung fällig? Die Antwort gibt das Amtsgericht München.
Mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu verreisen, ist weiterhin beliebt. Was die Branche zu bieten hat, zeigt sie jedes Jahr in Düsseldorf. Zielgruppe sind dabei nicht nur vermögende Menschen.
Lange Autofahrten in den Urlaub und wieder zurück können nicht nur hinter dem Steuer stressig werden. Auch am Auto können Spuren zurückbleiben - die man besser zeitnah beseitigt.
Dachbox, Fahrradträger und Co.: Nach dem Urlaub sollte Ballast schnell abmontiert oder entrümpelt werden. Warum auch andere Dinge besser nicht dauerhaft im Auto bleiben.
Zu wenig oder zu viel Öl kann dem Motor schaden. Wie Sie den Ölstand richtig prüfen und was bei modernen Autos zu beachten ist.
Füße hoch aufs Armaturenbrett und entspannt in die Sonne fahren lassen? Warum das eine schlechte Idee ist - und was Beifahrern im Falle eines Unfalls dann passieren kann.
Wie die richtige Streckenwahl und kleine Pausen die Radtour mit Kindern entspannter machen – und warum Erwachsene dabei vor allem bei einer Sache Vorbild sein sollten.