Als Autofahrer Kinder über die Straße winken – lieber nicht
Kinder am Bordstein: Warum Autofahrer auf gut gemeinte Handzeichen verzichten sollten und wie ansonsten Missverständnisse schwerwiegende Folgen haben können.
Die neuesten Rennsportnachrichten
Kinder am Bordstein: Warum Autofahrer auf gut gemeinte Handzeichen verzichten sollten und wie ansonsten Missverständnisse schwerwiegende Folgen haben können.
«Ohne Stau kommt nun niemand mehr durch», sagt der ADAC voraus. Welche Strecken, Tage und Reisezeiten Sie jetzt besser meiden.
Schon bei stockendem Verkehr müssen Autofahrer auf der Autobahn eine Rettungsgasse bilden. Aber wo genau bildet man die bei zwei, drei oder noch mehr Spuren? Dazu gibt es auch eine…
Sommer, Sonne, Sandalen – und dann mit offenen, lockeren Latschen ans Steuer? Warum das legal ist, aber zum Problem werden kann. Welche Schuhe bei Hitze besser sind – und wann…
Bislang gab es nur Tuning für die elektrischen Serienmodelle. Doch bald bringt Mercedes-Ableger AMG seinen ersten eigenen Batterie-Boliden. Eine Studie gibt einen Ausblick auf das kommende Modell.
Wer ein Elektroauto kauft, denkt oft an Reichweite und Preis. Doch eine andere Eigenschaft ist mindestens so wichtig – besonders, wenn es mal über die Stadtgrenzen hinausgehen soll.
Das Angebot von elektrischen Kleinwagen wächst. Nach Renault R5, Hyundai Inster kommen bald auch VW ID.2 und ID.1 auf den Markt. Welche günstigen E-Fahrzeuge wird es bald geben?
Gewitter wirken bedrohlich – doch mit dem richtigen Verhalten können sich Verkehrsteilnehmer schützen. Und für Autofahrer gehen die größten Gefahren nicht vom Gewitter selbst aus.
Den einen technologischen Durchbruch gibt es auf der diesjährigen Fahrradmesse Eurobike nicht. Fest steht aber: Die Hersteller bauen E-Bikes, die immer leichter und immer ausdifferenzierter sind.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Aber für bestimmte Fahrprofile kommen die vermeintlichen Alleskönner durchaus in Betracht. Sie sollten aber wirklich was können. Der ADAC prüft aktuelle Modelle.